Veranstaltungshinweise

Sonntag, 7. März 2021, 19 Uhr
Zukunft der Städtischen Bühnen

Es diskutieren Mike Josef, Dr. Ina Hartwig und Prof. Dr. Maren Harnack (Professorin für Städtebau und Mitgründerin der Initiative „Zukunft Städtische Bühnen Frankfurt“) über die Zukunft von Schauspiel und Oper in Frankfurt.
Livestream: www.facebook.com/spdffm und https://www.youtube.com/c/SPDBezirkHessenSüd

 

Montag, 8. März 2021, 19 Uhr
Welche Reformen braucht die Ausländerbehörde?

Sylvia Weber hat zu Gast: Kyra Beninga (Vorsitzende AStA Frankfurt), Andreas Geisel (Berliner Senator für Inneres und Sport), Fransico Alberto Santana Ozuna (US-Amerikanischer Künstler) und Dr. Deniz Nergiz (Geschäftsführerin Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat).
Livestream: www.facebook.com/spdffm und https://www.youtube.com/c/SPDBezirkHessenSüd

 

Dienstag, 9. März 2021, 18.30 Uhr
Mike+ mit Olaf Scholz

Mike Josef spricht live im Gibson Club mit Olaf Scholz und Unternehmer:innen, Gewerkschaftler:innen, Multiplikatoren und Verbänden über unsere Themenschwerpunkte in Frankfurt. 
Livestream: www.spd-frankfurt.de, www.facebook.com/spdffm und https://www.youtube.com/watch?v=1BgT4hSz0eY

Kultur für alle in der Großstadt

Podiumsdiskussion am 15. Februar 2021 um 19.00 Uhr mit

Dr. Ina Hartwig, Kulturdezernentin (SPD, Liste 3, Platz 30)
Dr. Michael Hohmann, Geschäftsführer der Romanfabrik (SPD, Liste 3, Platz 33)
Michael Faber, Verleger und ehemaliger Leipziger Kulturbürgermeister

Moderation: Ruthard Stäblein

Live aus dem Theater Willy Praml

MILIEUSCHUTZ IN FRANKFURT – WIRKSAMES INSTRUMENT ODER ZAHNLOSER TIGER?

Online-Veranstaltung vom 26.01.2021

Mit Mike Josef, Planungsdezernent der Stadt Frankfurt am Main
Ulli Nissen, Frankfurter Bundestagsabgeordnete
Inken Martin, Nachbarschaftsinitiative Nordend, Bornheim, Ostend
Rüdiger Koch, SPD-Fraktionsvorsitzender Ortsbeirat 3
Volker Wolf, Ortsbeirat 4
Moderation: Almuth Meyer

Veranstaltung zu den Themen: Gentrifizierung, Milieuschutz mit seinen Möglichkeiten und neuen Entwicklungen, Mietervertreibungen, Luxussanierungen, Unterstützung von Mietern durch Ortsbeirät:innen, Stabsstelle Mieterschutz, Bürgerinitiativen (NBO), Vorkaufsrecht, Abwendungsvereinbarungen, (neue) Bundesgesetzgebung, Herausfallen von Sozialwohnungen aus der Sozialbindung etc.

Fahrradkorso für eine autofreie Innenstadt

Unter dem Motto: „Die autofreie Innenstadt muss kommen – und der Mainkai ist nur der Anfang“ veranstaltet die SPD Frankfurt am 22.08.2020 einen Fahrradkorso durch die Innenstadt mit abschließender Kundgebung auf dem Mainkai.

Es wird 2 Routen geben; diese sind wie folgt:

1. Strecke: Beginn: 13 Uhr

Bockenheimer Warte (Auftaktkundgebung) – Bockenheimer Landstraße – Taunusanlage – Gallusanlage – Untermainanlage – Untermainkai – Mainkai.

2. Strecke: Beginn: 13 Uhr

Eschersheimer Landstraße, Höhe Weißer Stein („Dreiecksfläche“) (Auftaktkundgebung) – Eschersheimer Landstraße – Eschenheimer Tor – Taubenstraße – Goetheplatz, Straße – Roßmarkt, Straße – Am Salzhaus – Weißadlergasse – Kornmarkt – Buchgasse – Mainkai.

Nach Ende der Fahrraddemonstration werden sich die Teilnehmer an die Versammlung der SPD Frankfurt zwischen Eiserner Steg und Untermainbrücke anschließen.

Kundgebung ab 14 Uhr 30 am Eisernen Steg mit diversen Rednern

Personalia von der Basis

Am 9. Juli fand die Jahreshauptversammlung unseres Ortsvereins statt. Aufgrund der Einschränkungen durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie mussten wir einen größeren Raum als üblich buchen, um die Einhaltung der Abstandsregeln möglich zu machen. Daher fand die Versammlung im Wilhelm-Leuschner-Saal des DGB-Hauses statt. Sie wurde von unserem Genossen und ehemaligen OV-Vorsitzenden Jürgen Gasper geleitet.

Da nicht absehbar ist, ob solche Veranstaltungen in naher Zukunft wieder mit weniger Aufwand zu organisieren sind, beschloss die Mitgliederversammlung, die Wahlperiode des zu wählenden Ortsvereinsvorstands bis zum Jahr 2022 zu verlängern.

Bei den Vorstandswahlen gab es folgende Ergebnisse:

Gerold Hombach (Vorsitzender)

Siegfried Balduin, Madlen Haupt und Alexander Hirsch (stellvertretende Vorsitzende)

Kevin Karn (Kassierer)

Egidius Planz (stellvertretender Kassierer)

Dieter Bahndorf (Schriftführer)

Jean Daniel Fischer, Elisa Galir, Felicitas Herdt, Michael Hohmann, Canan Kesebir, Elsbeth Muche, Norbert Müller, Alejandro Olmos, Laura Pütz, Markus Rübsamen, Ortrud Seifert, Daniel Vargas, Tom Wolf, Armand Zorn (Beisitzer)

Elsbeth Muche (Seniorenbeauftragte)

Elisa Galir (Ausländerbeauftragte)

Unser Ostend – Gesund, besonnen und ohne Verschwörungsmythen durch die Krise

Das Corona-Virus ist real. Tausende Menschen sind daran gestorben. Im Ostend musste ein Altenpflegezentrum wegen mehrerer Infektionen komplett für die Öffentlichkeit gesperrt werden. 

Wissenschaftler tun, was ihre Aufgabe ist: Sie forschen und leiten aus ihren Ergebnissen Empfehlungen ab. Menschen in gewählten Parlamenten und Regierungen wägen ab und beschließen unter Einbeziehung gesundheitlicher, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Aspekte die Maßnahmen und Gesetze.

Leider schränken diese unser bisheriges Leben wie nie zuvor ein. 

Auch gibt es ein Paradox – gerade, weil in Deutschland so früh und strikt Maßnahmen ergriffen wurden, sehen wir vergleichsweise geringe Infektions- und Todeszahlen.

Viele Menschen zeigen Verständnis und halten sich zum Wohle aller an die Vorgaben. Einige leiden unter einem Kontrollverlust, und sorgen sich, wie die Maßnahmen in ihr Leben eingreifen. Wir tragen Verantwortung für all jene, deren Situation nun kritisch ist, sei es, weil sie ihre Arbeit verlieren, sei es, weil sie häuslicher Gewalt ausgesetzt sind oder vereinsamen.

In Frankfurt haben an den vergangenen Wochenenden Menschen gegen die Corona Maßnahmen  demonstriert. Dabei handelt es sich um besorgte Bürger, die ihre Grundrechte eingeschränkt sehen, aber auch um Verschwörungstheoretiker und organisierte Rechtsradikale. Rechte Parteien rufen gezielt zur Teilnahme an diesen Demonstrationen auf und versuchen von der Corona-Pandemie zu profitieren. Sie bieten einfache Erklärungen und Schuldige, die es nicht gibt  und erreichen damit verunsicherte Menschen.  

Die Versammlung am Samstag 23.05. 2020 auf der Weseler Werft bringt diese Gruppierungen nun auch in das Ostend. Wir warnen davor, sich mit organisierten Rechten einzulassen, denn ihnen geht es nicht um die Grundrechte, sondern um die Verbreitung rechter Weltbilder und falscher Informationen. Niemand soll diskreditiert werden, weil er anderer Meinung ist. Aber wer Blödsinn erzählt hat kein Recht darauf, nicht dafür kritisiert zu werden!   

Wir empfehlen stattdessen folgende Informationsquellen:

Und hier Corona gut erklärt: Sowie zu Corona und Wissenschaft in der Krise: Zu den Organisatoren der Coronademos /Widerstand2020/ Hygienespaziergänge :

1. MAI 2020 – SOLIDARITÄT

Der Tag der Arbeit ist auch der Tag der Solidarität. Wir halten zusammen! Das macht uns stark – natürlich gerade auch in der Krise. Solidarität erfordert aber auch eine klare politische Haltung: Für einen starken Sozialstaat, für Gute Arbeit – und für Europa.

Und das heißt:

  • Ein starker Sozialstaat. Wir wollen mehr soziale Sicherheit, nicht weniger! Dafür haben wir schon auf unserem Parteitag im Dezember ein umfassendes Konzept beschlossen. Ein neuer Sozialstaat, der Brücken baut und Wege ebnet – der unterstützt, immer im Respekt vor der Lebenssituation jedes einzelnen Menschen.
  • Starke Tarifbindung, gute Löhne. Tarifbindung zahlt sich aus. Und wir wollen, dass noch viel mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von guten Tarifverträgen profitieren können. Sie sollen leichter allgemeinverbindlich werden können, damit sie dann jeweils für eine ganze Branche gelten. Öffentliche Aufträge wollen wir nur noch an Unternehmen vergeben, die nach Tarif zahlen. Und zusätzlich machen wir uns für einen höheren Mindestlohn stark: mindestens 12 Euro.
  • Europäische Solidarität. Wir gehören zusammen. Und wir halten zusammen! Denn nur gemeinsam können wir die Krise überwinden und anschließend wieder stark werden. Darum wollen wir ein kraftvolles Konjunkturprogramm für ganz Europa. Denn Abschottung macht klein. Solidarität ist die Antwort!

Und da es zur Corona-Zeit ja nix ist mit einem Tänzchen in den Mai und einer Demonstration, kannst du morgen mitmachen bei der WWW-Aktion zum 1. Mai unter
https://www.spd.de/aktuelles/1-mai-2020/unsere-aktion-zum-1-mai/

Das Ostend hält zusammen! Solidarität ist gefragt!

Während einige Menschen die Corona-Krise zuhause überstehen können, riskieren Unzählige ihre Gesundheit, um unsere Gesellschaft am Leben zu halten. Danke für Euren pausenlosen Einsatz und Euren unglaublichen Mut. Ihr macht Frankfurt stärker!

So kannst auch du helfen:

  • Unterstütze unseren lokalen Einzelhandel: Kaufe nicht gleich online, sondern warte, bis Geschäfte wieder geöffnet sind oder kaufe Gutscheine (außer, ein lokales Geschäft verkauft online).
  • Helfe Restaurants: Bestelle zum Mitnehmen oder Liefern.
  • Pass auf dich und andere auf: Biete älteren und kranken Menschen an, ihnen bei Erledigungen zu helfen. Melde Fälle häuslicher Gewalt.
  • Informiere dich: Achtung vor Fehlinformationen zu Corona! Verbreite keine ungesicherten Informationen.
  • Beteilige dich: Tritt sozialen Initiativen und Anwohnergruppen bei, bspw.: https://t.me/solibornnord oder https://www.corona-soli-ffm.org

Die Corona-Krise zeigt, wie unverzichtbar bestimmte Einrichtungen und Tätigkeiten für unser tägliches Leben sind. Forderungen nach fairer Bezahlung, besseren Bedingungen bspw. im Pflege- und Gesundheitssektor und Zugang zur Bildung sind sozialdemokratische Ideen, die wir als SPD konsequent weiterverfolgen werden. Falls du Anregungen hast oder dich beteiligen möchtest, nimm Kontakt zu uns auf über das Kontaktformular.

Allgemeine Telefonnummern zum Coronavirus:

  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei Infektionsverdacht: 116 117
  • Hilfe beim Einkaufen, der Kinderbetreuung: 0152 18737616
  • BMWi Hotline für Unternehmen: 030 18615 1515
  • HMSI Hotline bei Fragen usw. zum Coronavirus: 0800 555 4666
  • Hilfetelefon Sexueller Missbrauch: 0800 2255 530

Weitere Informationen unter:

Schutzschirm für Deutschland
https://www.spd.de/ aktuelles/corona/