Bundestagswahl 2025

Am Sonntag, den 23. Februar 2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Die Wahllokale sind von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Informationen zur Wahl, u.a. auch zur Briefwahl, findet ihr auf den Internet-Seiten der Stadt Frankfurt unter folgender Adresse:
https://frankfurt.de/service-und-rathaus/stadtpolitik/wahlen/bundestagswahl

So kämpft die SPD für Dich und für Deutschland!

Bildung: Wir bauen die Ganztagsbetreuung aus, kämpfen für mehr Lehrpersonal und investieren in moderne Schulgebäude.

Löhne: Steigende Preise begegnen wir mit steigenden Löhnen. Wir kämpfen für einen Mindestlohn von 15 € und entlasten 95 % der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler – für mehr Geld in Deinem Portemonnaie.

Rente: Ost und West haben wir angeglichen und das Rentenniveau bleibt stabil. Am Renteneintritt mit 67 oder abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren rütteln wir nicht – anders als unsere Konkurrenz.

Wirtschaft: Wir kämpfen um Arbeitsplätze und investieren in Deutschlands Innovationskraft, damit „Made in Germany“ auch in Zukunft ein Gütesiegel bleibt.

Mobilität: Mit dem Deutschlandticket haben wir den öffentlichen Nahverkehr für alle bezahlbar gemacht. Jetzt kämpfen wir für eine leistungsfähige Bahn und treiben die E-Mobilität konsequent voran.

Verteidigung: Wir unterstützen die Ukraine und sichern langristig Frieden mit dem Sondervermögen Bundeswehr.

Gesundheit: Wir modernisieren mit Maßnahmen wie dem E-Rezept, unterstützen pflegende Angehörige und sichern die Grundversorgung sowie Fachkliniken.

Klimaschutz: Wir setzen auf bezahlbare Lösungen und beschleunigen den Ausbau der Erneuerbaren – für eine unabhängige und nachhaltige Zukunft.

Soziales: Mehr Kindergeld, mehr BaföG, mehr Wohngeld: Wir stehen für diejenigen ein, die unsere Solidarität am dringendsten brauchen.

Lena Voigt

Das Frankfurter Ostend gehört zum Wahlkreis 182 – Frankfurt II. Unsere Direktkandidatin ist Lena Voigt. Die ge­bür­ti­ge Frank­fur­te­rin ist 30 Jah­re alt und Vor­stands­mit­glied der SPD Frank­furt. Ihr Le­bens­weg zeigt ex­em­pla­risch den Auf­stieg durch Bil­dung, ganz wie ihn sich die SPD vor­stellt. Ihr Ab­itur ab­sol­vier­te sie im zwei­ten Bil­dungs­weg. Nach der Aus­bil­dung zur Er­zie­he­rin folg­te das Stu­di­um zur För­der­schul­leh­re­rin. Zehn Jah­re Er­fah­rung in der ge­ne­ra­ti­ons­über­grei­fen­den und in­klu­si­ven so­zi­al­päd­ago­gi­schen Ar­beit prä­gen Le­nas Vi­si­on für ein ge­rech­te­res So­zi­al­sys­tem. Die Leh­re­rin sieht auch die Woh­nungs­po­li­tik als zen­tra­len He­bel und spricht sich ve­he­ment ge­gen Wohn­raum-Spe­ku­la­tio­nen in Frank­furt aus.

War­um kan­di­dierst Du für den Bun­des­tag?
Als Päd­ago­gin weiß ich, wie wich­tig es ist, Men­schen in je­der Le­bens­pha­se zu un­ter­stüt­zen – von der früh­kind­li­chen Bil­dung bis zur be­ruf­li­chen Qua­li­fi­ka­ti­on. Der Auf­stieg durch Bil­dung ist da­bei ein Leit­mo­tiv mei­nes En­ga­ge­ments, denn Bil­dung be­deu­tet Chan­cen, Un­ab­hän­gig­keit und ei­ne bes­se­re Zu­kunft für uns al­le. Ich selbst ha­be am ei­ge­nen Leib, mei­nen Auf­stieg durch Bil­dung er­langt. Ich möch­te, dass zu­künf­tig je­der Mensch bei uns sei­ne Chan­ce be­kommt, des­halb möch­te ich in den Bun­des­tag.

Was sind Dei­ne The­men?

  1. Be­zahl­ba­res Woh­nen.
  2. Kampf ge­gen Kin­der- und Al­ters­ar­mut.
  3. Kli­ma­schutz vor Ort um­set­zen.
  4. Schutz vor Ge­walt – be­son­ders ge­gen Frau­en.